"I've Always believed that if you put in the work, the results will come."
Michael Jordan
Mein Werdegang
Nach knapp 20 Jahren aktivem Leistungssport als Fußballer, Ultramarathonläufer und Ironman Triathlet, 15 Jahren als Einsatzbeamter, Trainer und Ausbilder im Spezialeinsatzkommando (SEK) der Polizei NRW, sowie meiner Tätigkeit als leitendem Athletiktrainer und Leistungsdiagnostiker im Profifußball, habe ich 2018 PUSH Athletiktraining gegründet. Als Trainer und Coach teile ich meine Erfahrungen mit meinen Sportler/innen, ob gesundheitsorientierten Fitnesssportler/-innen, ambitionierten Amateursportler/-innen oder Profiahleten/-innen.
Meine Qualifikationen
Personal Training – Athletiktraining
- Sportwissenschaftler, B.Sc. „Sport & Leistung“ (Deutsche Sporthochschule Köln)
- Athletik- und Langhanteltrainer des Deutschen Olympischen Sportbundes (Trainerakademie Köln des DOSB)
- Performance Specialist (EXOS)
- Functional Movement Screen (Functional Movement Systems)
- DSHS Personal Trainer (Deutsche Sporthochschule Köln)
- …
Mental Coaching
- Curriculum Leistungssport der Arbeitsgemeinschaft
Sportpsychologie in Deutschland e.V. (asp)- „Sportpsychologisches Training im Leistungssport“ - Sportpsychologische Workshops (Deutsche Sporthochschule Köln)
- Systemisches Coaching und Veränderungsmanagement
(INeKO- Institut der Universität zu Köln) - Teilnahmen an internationalen Symposien und Workshops
- …
Sporternährung
- Coach für Sporternährung (Deutsche Sporthochschule Köln)
- …
Sportrehabilitation
- OS Coach (OS Institut)
- Sportphysiotherapie (spt- education)
- Physical Therapy and Sports Medicine Framework (EXOS)
- …
Gesundheits- und fitnessorientiertes Personal Training
Im Personal Training erwartet Dich ein Trainingsprogramm, das auf Deine persönlichen Trainingsziele und Deine Alltagsanforderungen zugeschnitten wird. Einerseits können diese Ziele breit gefasst sein, wie z.B. der Erhalt Deiner Gesundheit und Mobilität oder die Steigerung Deiner Fitness. Andererseits können sie auch spezifisch formuliert sein, z.B. die Reduktion Deines Körpergewichtes auf ein bestimmtes Zielgewicht oder die Absolvierung eines 10km- Laufes, eines Volkstriathlons oder gar einer Alpenüberquerung sein. Um Deine Ziele zu erreichen, erarbeiten wir ein Trainingsprogramm, was in Deinen Alltag integrierbar und dadurch auch dauerhaft umsetzbar ist. Kontinuität ist der Schlüssel zum Erfolg! Nach Festlegung der wichtigen Rahmenbedingungen, erheben wir bedarfs- und zielorientiert Deinen IST- Status anhand verschiedener Diagnostiken Deines Bewegungsapparates, Deiner Belastungs-, Regenerations- und Ernährungssituation. Hier profitierst Du von meinen langjährigen praktischen Erfahrungen aus dem professionellen- und leistungsorientierten Sport, sowie meinem Netzwerk aus professionellen Kooperationspartnern. Dies kann z.B. eine Leistungsdiagnostik auf dem Laufband/Fahrrad im Labor sein, eine tiefergehende Ernährungsberatung bei besonderen Anforderungen z.B. durch Erkrankungen, eine sportmedizinische Untersuchung, eine physiotherapeutische Behandlung oder Life- Coaching sein.
Mein persönlicher Antrieb ist es, Dich im Trainingsprozess des Personal Trainings effizient zu Deinen Zielen zu führen und jede Trainingseinheit optimal zu nutzen.
Sportartspezifisches Athletiktraining
Das sportartspezifische Athletiktraining orientiert sich in seiner Programmgestaltung an den Anforderungen Deiner Sportart. Effizienz ist hier das Zauberwort, da Athletiktraining ein Zusatztraining darstellt, das Dein spezifisches Disziplintraining nicht ersetzen soll und kann. Ziel des Athletiktrainings ist es zum einen, Dich schneller, ausdauernder und kraftvoller in den Bewegungsabläufen zu machen, die entscheidend für Deine Disziplin sind. Zum anderen soll sich Deine Widerstandsfähigkeit gegen sporttypische Verletzungen und steigende Belastungen erhöhen. Einen Unterschied macht in der Auswahl der Trainingsmethoden und -übungen zudem Dein körperlicher Entwicklungsstand und Deine Trainingserfahrung. Je jünger Du bist, umso vielfältiger sind die Bewegungsaufgaben. Die technische korrekte Ausführung von Trainingsübungen und die Koordination von Bewegungen stehen hier im Vordergrund. Je weiter Deine Entwicklung vorangeschritten ist, desto spezifischer werden die Übungen und desto intensiver die Anforderungen im Krafttraining. Dabei geht es jedoch nicht darum, z.B. Deine Kraftfähigkeit bis ins Unermessliche zu steigern, sondern visiert zielgerichtet Werte an, die für Deinen Sport als erfolgversprechende Größen ermittelt wurden. Im Leistungsbereich setze ich bei entsprechender Trainingserfahrung z.B. auf Trainingsmethoden wie Maximalkrafttraining, Langhantelübungen aus dem Olympischen Gewichtheben und technische Hilfsmittel wie Geschwindigkeitssensoren (Velocity Based Training) im Schnellkraft- und Explosivkrafttraining. Zielorientierte Leistungsdiagnostiken, wie die Atemgas- und Laktatanalyse auf dem Laufband oder Fahrrad, Sprung- und Sprinttestungen mit Sprungmatte und Laserlichtschranken, Kraftdiagnostiken, wie z.B. das 1- Repetition- Maximum als Basis für die Intensitätsplanung des Krafttrainings, sind wichtig für eine effiziente und aufbauende Gestaltung Deines Trainingsprogrammes.
Du profitierst in unserer Zusammenarbeit von meinen eigenen umfangreichen praktischen Erfahrungen als Sportler in zahlreichen Sportarten. Durch diese Vielseitigkeit konnte ich ein sehr gutes Verständnis, Gefühl und Auge für Bewegungsabläufe und ihre Kraftentfaltung entwickeln, wodurch ich Dir maßgeschneiderte und zielorientierte Trainingsprogramme und Übungen entwickeln kann. Hierin liegt ein entscheidender Unterschied in der Qualität des Athletiktrainers und -trainings. Alles andere ist lediglich eine lukrative Mogelpackung in einem für Laien undurchsichtigen Fitnessmarkt. Als Nachwuchs(leistungs)sportler profitierst Du von meinen Erfahrungen in der langfristigen athletischen Entwicklung von Athleten/-innen, sowohl von ambitionierten Amateur- als auch Profisportlern/-innen. Einige meiner Athleten/-innen betreue ich nun schon seit mehreren Jahren auf ihrem Weg. Zudem biete ich Dir die bedarfsorientierte Unterstützung meines Netzwerks aus dem Leistungs- und Spitzensport, erfahrene Sportmediziner und Sportphysiotherapeuten, Ernährungsberater und Sportpsychologen.
Berufsspezifisches Athletiktraining
Durch den Austausch mit Handwerkern aus sämtlichen Berufen, weiß ich um die täglichen Herausforderungen, die Dir in Deinem Beruf heutzutage begegnen.
- Volle Auftragsbücher,
- körperlich anstrengende, jedoch zumeist gleiche Bewegungsabläufe und Belastungen,
- geringe Erholungsphasen durch lange Bürotage am Wochenende,
- ein Mangel an geeigneten Auszubildenden und die Aussicht auf den Ruhestand jenseits der 65 Jahre.
Was Du mit 20 oder 30 Jahren als Lehrling, Geselle/-in oder Meister/-in noch mehr oder weniger locker wegsteckst, wird Dein Körper Dir möglicherweise später heimzahlen, wenn z.B. Verantwortung und Verpflichtungen gegenüber einer Familie und Mitarbeitern, nach einer Firmengründung oder -übernahme, hinzukommen und Freizeit für Dich zum kostbaren Gut wird. Bereite Dich rechtzeitig auf diese Situationen vor und baue die notwendige Widerstandsfähigkeit auf, um diesen Herausforderungen entspannt begegnen zu können. Entwickle für Dich frühzeitig Routinen, die Dir auch nach vielen Jahren noch die Freude an Deiner Berufung sichern, indem Du nicht schon mit Mitte 40 jeden Tag mit schmerzverzerrtem Gesicht aus dem Bett steigst und nur noch funktionierst, um Deine Existenz und die Deiner Mitarbeiter zu sichern. Was vor einigen Jahren noch als normal angesehen wurde und zum Teil auch als "Aushängeschild" für "echte Arbeit" galt, ist in unserer heutigen Gesellschaft sicher nicht mehr zeitgemäß. Der gängige Spruch "Die Arbeit ist mein Fitness- Studio" hat genauso ausgedient, wie die Bemerkung eines bekannten italienischen Fußballtrainers, dass er noch nie einen Spieler gesehen habe, der auf dem Platz Kniebeugen mit einer Langhantel mache. Ich unterstütze Dich beim langfristigen Erhalt Deiner Gesundheit und Lebensqualität, indem wir gemeinsam die körperlichen Anforderungen und Belastungen Deines Berufes erarbeiten und typische Beanspruchungserscheinungen Deines Körpers ermitteln. Basierend auf diesen Ergebnissen und Deinem IST- Stand erarbeiten wir für Dich ein individuelles Trainingsprogramm, was gezielt diese Anforderungen adressiert. Diese Vorgehensweise ist identisch mit der Entwicklung von Trainingsprogrammen im Leistungs- und Profisport.
Sportrehabilitation
Die planvolle und progressive Rehabilitation nach Verletzungen des Bewegungsapparates ist nicht nur für Profi- und Amateursportler von großer Bedeutung. Eine unzureichende Rehabilitation kann die Mobilität und damit die Aktivität eines Menschen nachhaltig mindern oder gar zu erheblichen Folgeschäden führen. Die Erwerbstätigkeit, insbesondere in körperlich beanspruchenden Berufen, als auch die allgemeine Lebensqualität können erheblich beeinträchtigt werden.
Unser Gesundheitssystem stößt hier regelmäßig an seine Grenzen. Das Ende der verordneten Physiotherapie bedeutet nicht auch gleichzeitig die Wiederherstellung der vollumfänglichen Belastbarkeit. Hier schließe ich für Dich die Lücke zwischen Physiotherapie und der vollständigen Rückkehr zur Leistungsfähigkeit/Mobilität und darüber hinaus, um das Risiko einer Wiederverletzung oder langfristiger Folgeschäden zu mindern. Auch hier bediene ich mich verschiedener, aufeinander aufbauender Diagnostiken, die uns einen planvollen, progressiven Belastungsaufbau ermöglichen. Du profitierst hier zudem von meinem Netzwerk aus sehr erfahrenen Physiotherapeuten/ Osteopathen, die Deinen Reha- Prozess unterstützend begleiten.
(Sport)ernährung
Du möchtest als Gesundheits-/Fitnesssportler Dein Gewicht reduzieren und Dich gesünder ernähren, als Leistungssportler das Timing und die Zusammensetzung Deines Brennstoffes optimieren und den Zielen Deiner Trainingsperiode unterstützend anpassen? Dann versuchen wir so genau wie möglich anhand eines Aktivitätenprotokolls und der Intensitätsaufzeichnung Deiner Aktivitäten durch 24h- Diagnostik Deiner Herzfrequenz und Herzratenvariabilität zu ermitteln, wieviel Energie Du täglich verbrauchst. Mit Hilfe eines Ernährungsprotokolls, das Du über einen Zeitraum von 7 Tagen, parallel zum Aktivitätenprotokoll, anfertigst, ermitteln wir die Energiemenge, die Du täglich zuführst und gleichen sie mit dem Energieverbrauch ab. Möchtest Du Dein Gewicht reduzieren, sollte diese Bilanz in einem gewissen Rahmen negativ ausfallen, d.h. die Energiezufuhr geringer als der Energieverbrauch sein. Bei Deinem Wunsch zur Gewichtszunahme sollte die Energiebilanz entsprechend positiv ausfallen. Bei diesen Prozessen gibt es ein paar Aspekte in der Zusammensetzung Deiner Nahrungsmittel zu beachten, die zielunterstützend oder zielbeeinträchtigend wirken können. Ebenso verhält es sich beim Timing und der Nahrungszusammensetzung im Leistungssport. Auf Basis der Protokolle und Deiner Zielsetzung ermitteln wir, welche Stellschrauben wir in Deinen Ernährungsgewohnheiten drehen und optimieren können und wie sie sich in Deinen Alltag integrieren lassen.
"...I've failed over and over and over again in my life. And that is why I succeed."
Michael Jordan
Mental Coaching
- Kennst Du die Situation, dass Du im Training eine persönliche Bestleistung nach der anderen aufstellst oder jeden Elfmeter sicher verwandelst, im Wettkampf oder Spiel diese Leistung jedoch nicht abrufen kannst?
- Hast Du das Gefühl Dich schon durch kleine Ablenkungen aus der Konzentration reissen zu lassen oder die Konzentration nicht über die gesamte Dauer des Wettkampfes aufrechterhalten zu können, obwohl Du topfit bist?
- Gehen Deine Emotionen mit Dir durch, wenn es mal nicht gut läuft? Du zertrümmerst dann gerne mal Deinen Tennisschläger, legst Dich mit den Schiedsrichtern und Deinen Gegnern an und machst Dich selbst runter, ohne dass es danach zum Erfolg führt?
- Schlottern Dir die Knie, wenn Du weisst, das Du von Talentscouts oder Kadertrainern beobachtet wirst und die einfachsten Dinge scheinen nicht mehr zu funktionieren?
- Bist Du Trainer und hast das Gefühl, Deine Sportler/-innen nicht zu erreichen. Suchst Du naoch nach der optimalen Ansprache vor, während und nach einem Wettkampf oder Spiel? Suchst Du nach einfachen Möglichkeiten, die Konzentration Deiner Spieler im Training zu erhöhen und die wertvolle Trainingszeit somit effizienter zu gestalten? Deine Mannschaft ist kein richtiges Team und Du suchst nach Ursachen und Lösungsmöglichkeiten?
- Seit ihr Eltern eines Kindes, das den Weg in den Leistungssport gewählt hat und ihr seit unsicher, wie ihr euch in Zukunft verhalten sollt, um euer Kind bestmöglich zu fördern. Gibt es ein richtig oder falsch, zu viel oder zu wenig?
Diese Fragestellungen und viele andere sind Bestandteil der sportpsychologischen Praxis. Jede ist sehr individuell zu betrachten, mal einfacher, mal komplexer. Lösungen können schon nach wenigen Gesprächen und Übungen, in der Fachsprache "Interventionen" genannt, gefunden werden oder benötigen eine längerfristige Begleitung.
Ich verfüge über einen großen Erfahrungsschatz, insbesondere beim Thema "Leistungsabruf unter Druck", den ich sowohl als Sportler kennengelernt habe, als auch in diversen Spezialfunktionen beim Spezialeinsatzkommando (SEK) der Polizei NRW. Dort können Fehler fatale Folgen für Gesundheit und Leben der beteiligten Menschen und ihrer Angehörigen haben.
Darüber hinaus kann ich Dir ein großes Netzwerk aus sportpsychologischen Experten bieten. Sie alle verfügen über einen großen Erfahrungsschatz im sportpsychologischen Coaching von Amateursportler/-innen über Nachwuchsleistungsportler/-innen bis zu Olympiasiegern/-innen, von Amateurmannschaften bis zu Profiteams der höchsten Ligen. Sie arbeiten alle auf Basis sportpsychologischer Forschung und leisten mit ihren Tätigkeiten an verschiedenen Universitäten einen wichtigen Beitrag zur stetigen Weiterentwicklung der Sportpsychologie und ihrer erfolgreichen Anwendung in der Praxis.
Deine Trainingsbox
Mit meiner Trainingsbox, eingebettet in das tolle Ambiente der ehemaligen Briefumschlagfabrik Becker & Funck, biete ich Dir für Dein Personal-, Athletik- oder Rehatraining ein professionelles Umfeld. Dir stehen hier 90 qm Trainingsfläche zur Verfügung, um ungestört an Deinen Zielen zu arbeiten und Dich vollständig auf Dein Training zu fokussieren. Neben dem 1 zu 1 Training ist ebenfalls ausreichend Platz und Trainingsmaterial vorhanden, um in einer Kleingruppe mit Deinen Kumpels, Freundinnen oder Partner gemeinsam Gas zu geben.
Preise Personal Training
Vollzahler
(pro Trainingseinheit á 60 Minuten)- zuzüglich An- und Abfahrtkosten in Höhe von 0,30 € pro km ab einer Entfernung von 10km für Trainingseinheiten ausserhalb der Trainingsbox
- Endpreis inklusive 19% MwSt.
Azubis, Schüler, Studenten
(pro Trainingseinheit á 60 Minuten)- zuzüglich An- und Abfahrtkosten in Höhe von 0,30 € pro km ab einer Entfernung von 10km für Trainingseinheiten ausserhalb der Trainingsbox
- Endpreis inklusive 19% MwSt.
Preise Kleingruppentraining (2-4 Personen)
Vollzahler
(pro Trainingseinheit á 60 Minuten)- zuzüglich An- und Abfahrtkosten in Höhe von 0,30 € pro km ab einer Entfernung von 10km für Trainingseinheiten ausserhalb der Trainingsbox
- Endpreis inklusive 19% MwSt.
Azubis, Schüler, Studenten
(pro Trainingseinheit á 60 Minuten)- zuzüglich An- und Abfahrtkosten in Höhe von 0,30 € pro km ab einer Entfernung von 10km für Trainingseinheiten ausserhalb der Trainingsbox
- Endpreis inklusive 19% MwSt.
Preise Personal Training inkl. Online- Trainingsplanung
Vollzahler
(4 Trainingseinheiten á 60 Minuten + 4- wöchige Trainingsplanung)- zuzüglich An- und Abfahrtkosten in Höhe von 0,30 € pro km ab einer Entfernung von 10km
- Endpreis zuzüglich 19% MwSt.
Azubis, Schüler, Studenten
(4 Trainingseinheiten á 60 Minuten + 4- wöchige Trainingsplanung)- zuzüglich An- und Abfahrtkosten in Höhe von 0,30 € pro km ab einer Entfernung von 10km
- Endpreis zuzüglich 19% MwSt.
Preise 6- wöchige Trainingsplanung
Die Preise richten sich nach Umfang und Betreuungsintensität
- zuzüglich 19% MwSt.
Paketpreise für langfristige Trainingsbetreuung ab 3 Monaten, Preise für Vereine, Betreuungspakete für Kaderathleten/-innen und Profiathleten/-innen auf Anfrage!